Kinderphysiotherapie Ahaus, NRW

Die Vojta-Therapie

Das Ziel der Vojta Therapie ist die Anbahnung der optimalen Bewegungsmuster mit dosierter Muskelarbeit unter Einbeziehung der Arme und Beine. 

Das Grundprinzip: die Aktivierung der Muskulatur des gesamten Körpers in einer bestimmten Koordination.

Motorische Reaktionen werden durch bestimmte Reize ausgelöst. Diese Bahnung der Reflexbewegung sorgt beim Kind für:

  • eine physiologisch korrekte Einstellung der Wirbelsäule, z.B. bei Asymmetrien, Skoliosen, Zerebralparesen

  • eine effiziente und differenzierte Muskelarbeit, z.B. bei Muskelhypotonie, Muskelhypertonie, Muskelerkrankungen

  • eine vertiefte Atmung, z.B. bei Asthma bronchiale, Mucoviscidose

Die Vojta-Therapie wird in Deutschland viel eingesetzt bei Säuglingen und Kleinkinder mit Entwicklungsverzögerungen und Koordinationsstörungen. Die Eltern werden angeleitet die Vojta-Therapie drei bis vier Mal täglich zu Hause durchzuführen. Die Vojta-Therapie ist eine Zertifikatstherapie.